Die Sommer auf Formentera sind trocken, im Juli und im August kann es auch mal weit über 30 Grad werden. Der aus Afrika kommende Wind Migjorn bringt oft Linderung. Das Meerwasser ist Anfang Dezember wärmer als im März. Zwischen AnfangMehr dazu

Nicht von ungefähr wird das Klima der Kanaren als eines der angenehmsten der Welt gerühmt. Dank der milden Temperaturen sind die Kanaren ganzjährig als Reiseziel gefragt. Hauptreisezeit sind die Wintermonate. Beste Zeit für Aktiv-Urlauber wie Wanderer und Biker sind dasMehr dazu

Die beliebteste Reisezeit sind die Monate von September bis Mai. Im Frühling liegen die Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius und im Sommer zwischen 23°C und 30°C. Zwischen Juni und August regnet es kaum. Am meisten regnet es inMehr dazu

La Palma hat aufgrund ihrer Lage im östlichen Atlantik, durch die ausgleichende Wirkung des Kanarenstromes und der Passatwinde ein gleichmäßiges, frühlingshaftes Klima mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von 20° – 22° C und mediterranem Charakter. Regentage gibt es mehr im Winter, derMehr dazu

Im Wendekreis des Krebses, genießt Lanzarote die vorteilhafte Mischung aus Sahara-Temperaturen und der Meeresströmungen aus dem Golf von Mexiko. Die Insel erfreut sich daher an einem jährlichen Durchschnittstemperaturmittel von 22ºC. Da die Insel dem afrikanischen Kontinent am nächsten liegt, trägtMehr dazu

Auf der Insel Mallorca mit ihrem gemäßigtem Klima aus milden Wintern und trockenen Sommer überwintern viele Europäer, denen es im Norden zu kalt ist. Tagesdurchschnittstemperatur ist im Januar 14 Grad Celsius, im August 29 Grad Celsius. Wer seine Zeit nichtMehr dazu

Das günstige Klima Teneriffas bewirkt, dass man die Insel ganzjährig besuchen kann. Hier herrscht immer Frühling: die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 23ºC und die Temperaturschwankungen sind minimal. In diesem klimatischen Rahmen findet man viele verschiedene Mikroklimate, die oft dicht beieinanderMehr dazu

Valencia lebt unter der Sonne des Mittelmeeres. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt um die 18 Grad Celsius, und sie schwankt dabei zwischen 12ºC im Januar sowie 26°C im August. Im Sommer sind bis zu 35 Grad im Schatten möglich, normalerweise bewegenMehr dazu

Katalonien ist mit einem wunderbar milden Klima gesegnet. Die katalanische Küsten der Costa Brava und der Costa Dorada sind milder als die südlicheren Küstengebiete Spaniens. Trotzdem wird es hier herrlich warm (für Nordeuropäer heiß!). In Barcelona gibt es schon malMehr dazu

Málaga liegt sehr gut geschützt zwischen dem Gebirgszug Montes de Málaga und seiner Küste. Große Kälte bleibt daher aus. Die wärmsten Monate sind Juli und August, und die kältesten sind Dezember und Februar. Die mittlere Höchsttemperatur beträgt 23º C undMehr dazu

Im Sommer ist es trockener und heißer (auch mal 30 Grad im Schatten) in der Hauptstadt Spaniens, im Winter durch die angrenzenden Berge auch sehr kalt. Daher gehört wie in Nordeuropa Kleidung für jedes Wetter in das Reisegepäck. Das aktuelleMehr dazu

Auf der Insel mit ihrem gemäßigtem Klima aus milden Wintern und trockenen Sommer überwintern viele Europäer, denen es im Norden zu kalt ist. Tagesdurchschnittstemperatur ist im Januar 14 Grad Celsius, im August 29 Grad Celsius. Wer seine Zeit nicht nurMehr dazu